Partner
Aktuelle Meldungen/News Arbeits- und Schutzkleidung

iQ-UV schützt mit spezieller Arbeitskleidung vor Hautkrebs

Lesedauer: min

Sonne ist etwas Wunderbares – im Urlaub, am Wochenende und eigentlich auch an jeden anderen Tag. Zuviel Sonne ist aber schädlich, das wissen wir nicht erst seit gestern. Und deshalb cremen sich die Menschen ein, tragen spezielle UV-Schutzkleidung oder meiden die Sonne, wenn sie gerade um die Mittagszeit am stärksten strahlt. Doch was ist mit den Menschen, die aus beruflichen Gründen oft gar keine Wahl haben, als den ganzen Tag in der prallen Sonne zu arbeiten? Sie riskieren ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen. So kommt es unter den betroffenen Berufsgruppen wie zum Beispiel Bauarbeitern, Dachdeckern, Müllmännern oder auch Landwirten deutlich öfter zu Hautkrebserkrankungen als in allen anderen Berufsgruppen. 2016 stellte allein die BG Bau fast 3.000 neue Fälle von weißem Hautkrebs fest. Das ist keine neue Entwicklung, denn diese Krebsart ist mittlerweile sogar als Berufskrankheit anerkannt.

Doch was kann man dagegen tun? Eincremen ist sicher eine Möglichkeit, wobei das im täglichen Arbeitsablauf nicht konsequent eingehalten werden kann. Besser wäre spezielle Schutzkleidung, die die schädlichen UV-Strahlen sicher ausfiltert. Doch woher nehmen? Zwar gibt es zahlreiche Unternehmen, die UV-Schutzkleidung anbieten, doch konzentrieren sich die Hersteller zumeist auf den attraktiven Freizeitbereich. Auch das Unternehmen iQ-UV bietet hier bereits seit vielen Jahren hochfunktionelle Freizeitbekleidung an, die immer mehr Fans gefunden hat, da sie einen besonders hohen UV-Schutz besitzt. Arbeitskleidung in Deutschland muss allerdings strenge Normen erfüllen, sodass man nicht einfach ein Freizeitshirt als Arbeitskleidung anbieten kann. „Wir haben uns schlau gemacht und konnten im Juni 2017 erstmals eine UV-Schutz Kollektion nach EN ISO 13688:2013 und EN ISO 20471:2013 zertifizieren“, so Markus Courtial, Gründer und CEO der iQ-UV. Natürlich ist auch diese Arbeitskollektion aus ultraleichten und atmungsaktiven Materialien gefertigt. Dadurch ermöglichen die Produkte maximale Bewegungsfreiheit, schützen aufgrund ihrer speziellen Verarbeitung aber auch wirksam gegen die schädlichen UV-Strahlen. Das Besondere daran, die Produktion ist – wie die gesamte Kollektion von iQ-UV – komplett nachhaltig und umweltfreundlich: „Unsere Arbeitsschutzkleidung ist Oeko-Tex zertifiziert und wird zu 64 Prozent aus recycelten PETFlaschen und ohne jeglichen Zusatz von Chemie ausschließlich in Europa hergestellt“, so Courtial weiter. „Wir reduzieren so Müll, produzieren nur wenig CO2 und benötigen viel weniger Wasser als mit herkömmlichen Methoden. Zudem verkürzen wir durch die Produktion in Europa die Wege und den CO2 Ausstoß. Darauf sind wir stolz.“


Mit dem Start der neuen Produktlinie konnte iQ-UV erste Projekte realisieren, um weitere Erfahrungen in der Praxis zu machen. So besteht eine Zusammenarbeit mit dem aha Zweckverband Abfallwirtschaft der Region Hannover, der die Mitarbeiter mit UV-Shirts von iQ-UV ausstattet. Ebenso rüstet das Unternehmen das Gartenbauamt München mit schützenden Kleidungsstücken aus. Die Berufsgenossenschaft Bau wiederum lobt das langarmige UV-Shirt der Klasse 3 in ihrem  Arbeitsschutzprämien-Programm aus. „Weitere Kunden werden sicher folgen“, ist sich Courtial sicher. „Wir sind hier immer für Gespräche offen, gerade auch, was Design und Funktionalität angeht.“

Weitere Informationen zu den Produkten im Arbeitsschutz unter www.iq-arbeitsschutz.de
Weitere Informationen zu iQ-UV unter www.iq-uv.com

Partner

Firmeninfo

iQ-UV Zugelassene UV Schutzkleidung | PSA

Am Klingenweg 12
65396 Walluf

Telefon: +49 (0)6123-99490