Partner

Iprotech GmbH Erfolgreicher Saisonstart für den IproGreen Allrounder

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Iprotech GmbH

Vom Erfolg des letzten Jahres inspiriert und voller Tatendrang startete IproGreen auch dieses Frühjahr wieder mit dem „Allrounder“ in die neue Saison. Das Unternehmen, das bereits seit mehr als 14 Jahren kompetent Städte, Unternehmen oder landwirtschaftliche Betriebe bei der giftfreien Wildkrautregulierung mit Heißwasser & Schaumgeräten unterstützt, bietet nun ein weiteres innovatives Tool zur nachhaltigen Flächenpflege an.

„Die großen Herausforderungen durch den Klimawandel bringen Kommunen und Betriebe bereits an Ihre Grenzen. Die schnelle Ausbreitung von Wildkräutern aller Art stellt ein Sicherheitsrisiko für Fußgänger und Fahrzeuge dar und stört zudem das ökologische Gleichgewicht. Es kommt immer häufiger zu starken Regenfällen und Überschwemmungen, insbesondere wenn die Entwässerungssysteme blockiert sind”, sagt Andreas Lichtenwald, Inhaber von IproGreen.


Ein zufriedener Kunde berichtet

Es ist nicht übertrieben”, weiß M. Beese, Inhaber eines großen Privatgrundstücks im Sauerland. „Als Besitzer eines 1500 m2 großen, teilweise gepflasterten Grundstücks habe ich schon so manches gesehen. Aber keine Vorgehensweise war so effektiv und schnell wie der Service von IproGreen. Da wir direkt neben einem größeren fließenden Gewässer wohnen, kam der Einsatz von Umweltgiften für uns nicht infrage.

Mit dem Allrounder wurden dann gleich mehrere Arbeiten abgedeckt. Zunächst wurden die Steine mittels Hochdruckreiniger blitzblank geschrubbt. Anschließend wurde auf die gesamte Fläche Heißwasser und Schaum aufgebracht, um das verbliebene Unkraut, die Wurzeln und die Samen der Pflanzen zu beseitigen. Am Ende wurden noch auf meinen Wunsch hin das Gartentor und der Zaun mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und die angrenzenden Beete gewässert. „Unser gesamtes Grundstück sieht jetzt aus wie neu”, berichtet der begeisterte Besitzer.

 

Partner

Hochdruckreinigung und Wildkrautregulierung mit einem Anhänger

Das Verfahren erklärt Herr Lichtenwald wie folgt: „Durch die HWS-Anlage wird Wasser auf 98 °C erhitzt und dann mit einer Applikationseinheit zusammen mit einem Schaumteppich auf die Fläche aufgebracht. Der Schaum wirkt isolierend und sorgt dafür, dass die Hitze von jetzt mindestens 92 °C über längere Zeit auf die Pflanzenoberfläche einwirkt. Überirdische Pflanzenteile und die oberen Teile der Wurzel und Samen der Pflanzen sterben ab. Der aufgebaute Hochdruckreiniger ist bis zu 300 bar (regelbar) stark und kann sowohl mit heißem als auch mit kaltem Wasser betrieben werden. Wenn benötigt, kann auf Knopfdruck nur Wasser ausgebracht werden und eine großflächige Bewässerung von Pflanzen oder flexible Reinigungsarbeiten mit wahlweise kaltem oder warmem Wasser erfolgen. Da die Wassermenge je nach Bedarf regulierbar ist, arbeitet man mit dem Allrounder auch noch besonders ökonomisch.“

Ob Natursteine, Fliesen, Pflastersteine, asphaltierte Straßen oder wassergebundene Wege – dank seiner Flexibilität und diversem Zubehör gibt es bei der Bearbeitung von Flächenbelägen kaum Grenzen. Mit einer optionalen Ausbringeinheit vorne am Fahrzeug gelingt dies zudem großflächig im Automatik-Be- trieb.

Firmeninfo

Iprotech GmbH

Giesestraße 23
58636 Iserlohn

Telefon: +49 (0) 2371 / 300 997 0

[42]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT