Stapler schleppen schwere Steine
Harte Arbeit leisten die insgesamt 18 Hyundai-Gabelstapler in den Harzer Betonwarenwerken. Täglich verlassen 40 Lkw mit Anhängern die drei Werke. Da sind viele schwere Steine zu schleppen. Die Stapler bewältigen die gestellten Anforderungen mit Bravour und überzeugen durch sehr hohe Haltbarkeit angesichts stärkster Beanspruchung.
Die Produktpalette der Harzer Betonwarenwerke umfasst Pflaster- und Bordsteine für den Straßenbau und die Flächengestaltung sowie Rohre und Schächte für den Kanalbau. Das 1942 gegründete Unternehmen ist heute mit drei Standorten im Harz vertreten. Neben dem Stammsitz in Vienenburg bestehen neuere Produktionsstätten in Wiedelah und Hoym.
Allein im Werk Hoym sind neun Stapler verschiedener Gerätegenerationen im Einsatz: neben mehreren Dieselstaplern mit Tragkräften von 3 t, 4,5 t und 7 t sorgen dort auch zwei Elektrostapler mit 3 t und 5 t für den reibungslosen Materialfluss. Die Harzer Betonwerke setzen seit 2005 auf Hyundai. Vorher hatte man lange Zeit Stapler eines anderen renommierten Herstellers benutzt. Aber dann hat bei einer Neuanschaffung das Preis-Leistungs-Verhältnis von Hyundai gezogen und zum Umstieg geführt, wie Werksleiter Jörg Witte berichtet: „Wir waren zuerst schon ein bisschen skeptisch, weil wir mit den Vorgängermaschinen bis dahin zufrieden waren, aber die ersten Einsatzerfahrungen haben uns überzeugt. Die Hyundais stehen den Vorgängern in der Qualität in nichts nach, sind schneller und bringen eine höhere Umschlagleistung.“
Während die Dieselstapler im Freien arbeiten, laufen die Elektrostapler überwiegend im Halleneinsatz. Der starke 50B-7 mit 5 t Tragkraft führt Material von der Maschine ab. Dabei hat er nach Aussage des Betriebsleiters zwar nur kurze Wege zurückzulegen, dafür aber bei hoher Belastung der Tragkraft. „Die Batterieladung hält trotz der hohen Lastbeanspruchung problemlos zwei Schichten durch.“ Der Wechselstromantrieb (AC) der neuen B-Serie sorgt durch höchste Regeneration und gesteigerte Motorleistung für eine verbesserte Effizienz. Außerdem verleiht der Wechselstrom den Staplern eine besonders feinfühlige Steuerung durch eine stufenlose, genauere Motorenüberwachung. Dazu kommt ein ausgesprochen sanftes Fahrverhalten. Nicht zuletzt senkt der AC-Antrieb die Wartungskosten durch eine geringere Anzahl von Verschleißteilen im Motor.
Auch die Dieselstapler werden bis an ihre Grenzen gefordert. Beispielsweise trägt der 7-Tonner mit einem 2,5 t schweren Doppelklammer zwei Pakete Pflaster von jeweils 1,7 t. „Das schafft der Stapler ohne Probleme“, berichtet Jörg Witte. „Die kleine Sicherheitsreserve benötigen wir, weil durch die Doppelklammer der Lastschwerpunkt nach vorn verlagert ist und wir die Pakete 5 m hoch stapeln. So ist die Stabilität der Stapler jederzeit gewährleistet.“ Trotz der sehr starken Beanspruchung durch den feinen Betonstaub wiesen die Stapler eine sehr gute Haltbarkeit auf: „Wir hatten noch keinen Motorschaden wie bei den Vorgängern, und das ohne zusätzliche Staub-Vorabscheidesysteme“, freut sich der Betriebleiter. Das liege an den bei Hyundai serienmäßig vorhandenen Zyklonfiltern vor dem eigentlichen Luftfilter.
„Bei Einhaltung der sorgfältigen Wartung und Pflege hatten wir mit den Hyundai-Staplern bisher keinerlei Probleme“, fasst Witte seine Erfahrungen zusammen. Und verweist bei dieser Gelegenheit auf den Beitrag des zuständigen Händlers Nikolic Gabelstapler aus Garbsen, mit dem man im Service seit der Gründung der Firma vor 26 Jahren zur vollsten Zufriedenheit zusammenarbeite. „Wir schätzen an Nikolic besonders die technische Kompetenz und die Schnelligkeit.“ Es sei immer jemand zu erreichen, der manchmal schon am Telefon schnelle Hilfe leisten könne. Ansonsten sei der Servicemonteur wenn nötig zur Stelle, meist schon am selben, spätestens aber am nächsten Tag. „Und das bei einer Entfernung von 180 km“, betont Jörg Witte anerkennend.
Nikolic Gabelstapler hat ein großes Einzugsgebiet. Das Unternehmen bedient als Generalimporteur mit einem dichten Händlernetz die Hyundai-Kunden im gesamten Norden und Osten Deutschlands. Kompetente Mitarbeiter im Service sichern die hohe Verfügbarkeit der Maschinen beim Kunden ab.
<link http: www.hyundai.eu>www.hyundai.eu