Bei der Firma Zehnder aus Rudersberg passiert zurzeit einiges, denn das Unternehmen verfügt nun über einen neuen MX18G-Bagger. Spezialisiert ist das Unternehmen auf Tief- und Straßenbau und auf Straßen- sowie Kanalsanierung. Enge Baustellen bestimmen schon seit Jahren die Anforderungen an den Maschinenpark. Deshalb kommen auch im Baggerbereich kompakte Maschinen zum Einsatz. HYDREMA war diesbezüglich schon mehrfach im Gespräch, und im letzten Jahr stand die Investition in einen neuen Mobilbagger an. Gesucht wurde ein Geräteträger um die 20 Tonnen Einsatzgewicht.
Tobias Faas ist seit etwas mehr als einem Jahr bei Zehnder als Maschinenführer angestellt. Mit Baggern kennt er sich aus.: „Ich mag einen langen Ausleger und einen kurzen Löffelstiel“, berichtet er. Die Auswahl in diesem Segment ist begrenzt und leistungstechnisch sticht der HYDREMA City-Bagger hervor. „Man kann den Arm fast gerade machen, die Reichweite dadurch ist schon enorm“, so Faas. Auf die Frage, wie er seine ersten Eindrücke zum Bagger in drei Stichpunkten zusammenfassen würde, kommt die kurze Antwort: „Große Kabine, langer Arm und die Standfestigkeit.“
Kompatibilität beachten
Der Kontakt mit dem Händler STAUFEN besteht bereits seit einigen Jahren, vorwiegend im Bereich der kompakten Radlader. Bei dem neuen Mobilbagger war Voraussetzung, dass dieser mit großen, hydraulisch betriebenen Anbaugeräten arbeiten kann. Unter anderem setzt die Zehnder GmbH einen Speziallöffel für Flüssigböden und Bodenaufbereitung ein. Auch ein MTS-Anbauverdichter gehört mit zu den Arbeitsgeräten, die mit dieser Universalmaschine zum Einsatz kommen. Von der hydraulischen Leistung des HYDREMA war Zehnder überzeugt. Nach dem Test im Mai 2022 bestellten die Straßenbauer zeitnah einen neuen MX18G, der Anfang Februar ausgeliefert wurde.
Nach Wunsch des Kunden baute STAUFEN noch einige Features an die neue Maschine: einen extra Tritt für einen noch bequemeren Einstieg in die Kabine und einen speziell angefertigten Schutz für hydraulische Schläuche hinterm Schild, um besonders beim Schieben eine Verunreinigung dieses Bereiches zu verhindern. Aber auch die nachgerüstete 2D-MTS-Steuerung erhöht in Kombination mit dem MTS-Anbauverdichter die Einsatzmöglichkeiten.