Der 2016 gegründete Forstbetrieb Christian Holoch befasst sich vor allem mit der maschinellen Holzernte und dem Holzhandel. Dabei beschäftigt das Unternehmen fünf Mitarbeiter, wie Sohn Xaver Holoch erzählt. Ebenso wird – auch aufgrund des Fachkräftemangels – mit verschiedenen Subunternehmern zusammengearbeitet. Beim Holzeinschlag sind schwere Maschinen im Einsatz, hier bleibt es nicht aus, dass nach der Holzernte Waldwege stark in Mitleidenschaft gezogen und Gräben verschüttet sind. So kamen auch die Kunden des Forstbetriebs auf diesen zu, da sie jemanden suchten, der sich nach der Holzernte um die Instandhaltung der Wege kümmerte.
Qualität Made in Germany
Um die Wald-Infrastruktur nach dem Holzeinschlag wieder in den Urzustand versetzen zu können, schaffte sich das Unternehmen 2021 einen Mobilbagger Terex TW85 an, der den bereits vorhandenen Kettenbagger beim Wegebau unterstützen sollte. Im Anschluss wurde nach den passenden Anbauwerkzeugen Ausschau gehalten. Über ehemalige Kollegen kam Holoch schließlich zur Holp GmbH und investierte Anfang 2022 in einen RotoTop und einen VarioLöffel: „Uns war wichtig, dass es sich dabei um deutsche Qualitätsprodukte mit kurzen Wegen zum Ansprechpartner handelt, darum haben wir uns hierfür entschieden.“ Der Drehantrieb RotoTop verschafft den Anbaugeräten Endlosdrehbarkeit und damit größte Flexibilität. Laut Hersteller ist der VarioLöffel der universellste Löffel auf dem Markt, mit seiner rechteckigen Öffnung zieht er leicht Böschungen ab, mit der runden Sohle spart er Material bei der Grabenreinigung sowie beim Ausheben von Drainage-Gräben und erleichtert die Verdichtung des V-Grabens deutlich.