Partner

Hitzearbeitsplätze

Lesedauer: min

Sauna im Büro: Von wegen hitzefrei
Es ist stickig, schwül, die Räume heizen sich auf und die heie, trockene Luft macht dem Körper zu schaffen. Da fällt konzentriertes Arbeiten schwer.

Auch wenn es erholsam wäre, den Nachmittag am Baggersee zu verbringen: Ein Recht auf hitzefrei an heißen Sommertagen haben die Arbeitnehmer in Deutschland nicht. Laut Arbeitsstättenrichtlinie soll die Raumtemperatur 26 Grad Celsius zwar nicht überschreiten, aber wenn die Außentemperatur höher ist, dann darf es im Büro ausnahmsweise auch mal wärmer sein.

So haben Sie die Hitze im Griff:

  Morgens und nachts lüften
Fenster öffnen, solange die Temperaturen im Freien noch niedriger sind als in den Innenräumen. Deshalb in den Nacht- oder frühen Morgenstunden die Räume lüften, dann die Fenster geschlossen halten, bei Bedarf nur kurz für Durchzug sorgen.
  Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Falls vorhanden: Vorhänge und Jalousien schließen.
  Ventilator aufstellen
Das Gerät so aufstellen, dass man nicht in der Zugluft sitzt (kann zu Verspannungen und Augenentzündungen führen). Lampen und sonstige Elektrogeräte, die Wärme produzieren, abschalten.
  Viel trinken und richtig essen
Am besten sind Wasser, Früchtetees oder Saftschorlen. Zwei bis drei Liter am Tag helfen dem Körper, sich von innen zu kühlen und den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, der durchs Schwitzen entsteht. Die Getränke sollten aber nicht zu kalt sein. Das erfrischt zwar im ersten Moment, bringt den Körper aber dazu, als Ausgleich Wärme zu produzieren. Auch Koffein oder Alkohol wirken schweitreibend. Für die Mittagspause empfiehlt sich leichte Kost wie Salate, Quarkspeisen oder Suppen.
  Die richtige Kleidung tragen
Sie sollte die Hautfeuchtigkeit nach außen transportieren. Empfehlenswert sind Natur- oder spezielle, funktionelle Synthetikfasern. Weite Kleidung ist besser als eng anliegende. Bei einer Hitzewelle sind meist auch Arbeitgeber, die eine konservative Kleiderordnung vorgeben, tolerant. Auf Krawatte und Jackett können Männer dann verzichten.
  Die Arbeitszeiten anpassen
Bei einer angenehmen Raumtemperatur arbeitet jeder effektiver. Versuchen Sie, mit dem Arbeitgeber eine Sonderregelung für die heien Tage zu vereinbaren. Beginnen Sie früher und verlängern Sie die Mittagspause.
[5]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT