Partner

Hinowa bringt die Goldlift 14.70 IIIS auf den Markt

Im Jahr 2003 brachte Hinowa di Goldlift 14.70 auf den Markt. Seit dem wurden mehr als 2000 Stück davon verkauft und sie wurde zum beliebtesten Modell von Leihfirmen in ganz Europa.

Lesedauer: min
<link fileadmin redakteur material newsmaterial download file>Goldlift 14.70 IIIS
<link fileadmin redakteur material newsmaterial download file>Goldlift 14.70 IIIS

April 2011: Hinowa bringt die Goldlift 14.70 IIIS auf den Markt

Die Konfiguration der Auslegerarme der Goldlift 14.70 IIIS blieb so wie bei der traditionellen Version, die einen optimalen Winkel zur Überwindung von Hindernissen ermöglicht:

2 artikulierte Auslegerarme, sowie ein Teleskop- und ein Korbarm.

-Die Drehung des Turms steigt von 300° bei der traditionellen Goldlift auf 360° bei der neuen IIIS-Serie an.

- Die Steuerung des Hubteils erfolgt hydraulisch, während die Bewegungen der Stützfüße, unter anderem die serienmäßige Abstütz- und Einfahrautomatik (Neuheit) über eine Funkfernbedienung, die auch als Kabelfernbedienung verwendet werden kann, gesteuert werden. Die Abstütz- und Einfahrautomatik kann mit einfachem Tastendruck betätigt werden.

Anhand der Möglichkeit, die Maschine fernzusteuern, ist eine größere Sicherheit für den Bediener, sowie ein besseres Blickfeld gewährleistet. 

-Dank dieser großartigen Neuheit, kann die Goldlift IIIS auch von Bedienern mit wenig oder gar keiner Erfahrung im Gebrauch mit Raupenarbeitsbühnen problemlos bedient werden.

-Die Schläuche der hydraulischen Anlage sind zur Vereinfachung von Wartungsarbeiten in Abschnitte (Eisen und Gummi gemischt) eingeteilt.

- Die gesamte Maschine wurde mit neuen Bolzen, sowie mit schmierfreien Buchsen aus Fiberglas versehen, wodurch die Wartungszeiten enorm verkürzt wurden.

Haupteigenschaften:

14 m Arbeitshöhe
7 m seitliche Arbeitsreichweite
120-200 kg Korbtraglast. Die Korblastwahl erfolgt automatisch.
Nur 3x3 m Abstützfläche

Motoren: Honda IGX440, zusätzlich ein 230V Elektromotor standardmäßig. Alternativ ist nun auch die innovative Version mit AC 48V Elektromotor, der über Lithium-Ionen-Akku-Zellen gespeist wird, erhältlich.

Das Raupenfahrwerk ist serienmäßig mit einer hydraulischen Spurverbreiterung für eine größere seitliche Stabilität während der Fortbewegung ausgerüstet.

Das hochwertige Stahl, aus dem die Hinowa Raupenarbeitsbühnen gefertigt werden, gewährleistet einerseits Widerstandsfähigkeit und behält andererseits ein geringes Gewicht bei.

Im Arbeitskorb sind serienmäßig eine 230V Elektrosteckdose und ein Kompressluftanschluss vorhanden.

Den Honda-Benzinmotor  IGX gibt es serienmäßig mit automatischer Umdrehungsanzahlkontrolle zur Verminderung von Verbrauch und Lärm. Er beschleunigt nur dann, wenn eine Bewegung über die Steuerhebeln ausgeführt wird.

Eine Ortung und R.A.H.M.-Ferndiagnose (remote assistance on Hinowa machines) über Satellit ist ebenfalls in der Serienausstattung inbegriffen, was für die Fehleridentifikation – und behebung eine wichtige Rolle spielt.

Die Goldlift 14.70 IIIS ist neben der  Standardversion bei den besten Hinowa-Händlern ab Mai 2011 erhältlich.

Für weitere Informationen: +39 0442 539100 oder <link>info@hinowa.com

<link http: www.hinowa-deutschland.de>www.hinowa-deutschland.de

[2]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT