Ob beim Winterdienst, bei der Grünpflege oder der Straßenreinigung: Stetig steigen die Anforderungen an kommunale Flotten. Gleichzeitig sind Budgets knapp, Investitions-Entscheidungen langwierig und Fahrzeuge schwer verfügbar. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Miete von Kommunaltechnik als strategische Option zunehmend an Bedeutung. Henne Nutzfahrzeuge ist ein bekannter Anbieter für Kommunaltechnik in Deutschland und hat auf diese Entwicklung reagiert – und seinen Mietbereich deutlich ausgebaut.
Die Vorteile für Kommunen sind überzeugend: Keine Investitionsbelastung, volle Kostentransparenz, kurzfristige Verfügbarkeit und planbare Mietzeiträume – ausgehend von wenigen Tagen bis hin zur Saisonmiete. Auslastungsspitzen lassen sich abfedern, Engpässe überbrücken und Modernisierungsstaus vermeiden. Gleichzeitig profitieren Fuhrparkverantwortliche von einer hohen Betriebssicherheit sowie von aktueller Technik, die auch in Sachen Arbeitsschutz und Umweltstandards auf neuem Stand ist.
Moderne Technik sofort verfügbar
Mit einem breiten Mietpark bietet Henne kommunalen Auftraggebern Zugriff auf modern ausgestattete Fahrzeuge wie den Mercedes-Benz-Unimog mit Mäh- oder Winterdiensttechnik sowie Aebi-Schmidt-Kehrmaschinen, HANSA-Schmalspurgeräteträger, FUSO Canter oder vollelektrische Transporter – auf Wunsch mit oder ohne Anbaugeräte. Bei der Auswahl und Konfiguration steht der ganzheitliche Einsatzerfolg stets im Vordergrund.
Dank großem Sortiment, modularer Ausstattung und vielfältiger Anbaugeräte sind die Fahrzeuge von Henne für den Ganzjahreseinsatz geeignet – sei es bei der Laubaufnahme im Herbst oder dem Räumen von Schneemassen im Winter. Unterstützt werden die kommunalen Nutzer durch ein Expertenteam, das über jahrzehntelange Erfahrung in der Kommunaltechnik verfügt. Persönliche Beratung, individuelle Lösungen und schnelle Reaktionszeiten sind Teil des Leistungspakets.
Mit dem erweiterten Mietangebot bietet Henne der öffentlichen Hand mehr als nur Technik auf Zeit – nämlich eine echte Alternative zum Kauf. Für viele Städte, Gemeinden und Zweckverbände ein willkommener Weg, um moderne Technik wirtschaftlich, flexibel und sicher in den Einsatz zu bringen.