Der weltweit bekannte Hersteller von Hubarbeitsbühnen und Teleskopladern Haulotte hat vor kurzem das laut eigenen Angaben erste universelle und aktive Verankerungssystem für Hubarbeitsbühnen – FASTN – auf den Markt gebracht. Mit der Technologie können Bauunternehmen die Sicherheit der Bediener von Hubarbeitsbühnen erhöhen. Inzwischen ist das Sicherheitsfeature als Nachrüstsatz erhältlich.
Bei den Mitarbeitern von Haulotte hat die Sicherheit oberste Priorität, und Stürze aus der Höhe sind eine der häufigsten Unfallursachen mit Hubarbeitsbühnen. Allein zwischen 2015 und 2023 verzeichnete die International Powered Access Federation (IPAF) über 175 Todesfälle. Mit dem FASTN-System bietet Haulotte nun die effektive Lösung, um die Sicherheit der Bediener zu erhöhen und solche Unfälle zukünftig zu vermeiden, indem es eine sichere Befestigung der Verbindungsmittel gewährleistet.
Sicherheitslösung für den Arbeitsplatz
FASTN bietet drei entscheidende Vorteile für Sicherheit und Effizienz:
Optimierte Gurtverwendung: Ein intelligenter Verankerungs-Reflex sorgt für eine effektive Nutzung des Gurtes und erhöht damit die Sicherheit.
Datenbasierte Arbeitsplatzsicherheit: Durch die Nutzung relevanter Daten wird die Sicherheit am Arbeitsplatz kontinuierlich verbessert. Da alle Ereignisse während der Benutzung protokolliert werden, erleichtert das die Auswertung der Sicherheitspraktiken auf Baustellen.
Kompatibilität & einfache Installation: Das System lässt sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren und ist schnell einsatzbereit.
Für Unternehmen bedeutet der Einsatz des FASTN-Systems, gezielte Präventionsmaßnahmen durchführen und Risikoanalysen vornehmen zu können.
Automatische Risikosituationen
In Echtzeit überwacht das System kritische Sicherheitsaspekte und erkennt vier Haupt-Risikosituationen:
Auffanggurt-Erkennung: FASTN erkennt, wenn das Gurtzeug nicht befestigt ist. In solchen Fällen werden sofort akustische und optische Alarme ausgelöst, um Bediener und die Baustellen-Arbeiter zu warnen.
Wake-Up-Funktion: Ist der Bediener verbunden und bleibt eine Minute lang inaktiv, warnt das System den Bediener und die Baustelle vor einer möglichen Notlage des Bedieners.
Anti-Bypass-Funktion: Wenn der Benutzer versucht, den FASTN zu überbrücken, indem er ein anderes Verbindungselement als den Karabinerhaken an seinem Gurt verwendet, erkennt die aktive Verankerung eine Inaktivität und aktiviert die Wake-Up-Funktion, um den Bediener und die Baustelle auf eine mögliche unsachgemäße Verwendung aufmerksam zu machen.
Möglicher Absturz oder Herausschleudern des Bedieners: Erkennt das System während des Betriebs eine anormale Beanspruchung, warnt FASTN die Baustelle vor einem möglichen Absturz oder Herausschleudern des Bedieners.
Aufbau von FASTN
Das System besteht aus einer „Control Box“ sowie einer „Detection Box“, die miteinander verkabelt und im Korb der Hubarbeitsbühne installiert sind. Die „Control Box“ gibt akustische und optische Warnsignale aus, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird. Außerdem zeichnet sie alle Ereignisse auf und liefert so wertvolle Sicherheitsdaten. Dagegen stellt die „Detection Box“ sicher, dass der Bediener sicher mit der Hubarbeitsbühne verbunden ist. Durch Ziehen an dem gelben Gurtband wird ein Anschlagring freigegeben, in den der Bediener den Karabinerhaken seines Verbindungsmittels einhängen kann.
Zusätzlich ist das FASTN-System mit allen Arten von Hubarbeitsbühnen kompatibel, einschließlich der Haulotte-Modellreihen RTJ, E, LE und SIGMA. Es kann sowohl als Erstausrüstung in neue Hubarbeitsbühnen integriert als auch in bestehende Modelle nachgerüstet werden. Die Installation des schlüsselfertigen Kits ist einfach, dauert weniger als 30 Minuten und kann mit den vorhandenen Installations- und Wartungshandbüchern von jedem Servicetechniker durchgeführt werden. Gerne kann die Nachrüstung auch durch einen Haulotte-Techniker erfolgen.