Partner

Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger für unsere Bauhöfe

Landschaftspflege will gelernt sein

Lesedauer: min

Pflanzen bringen Leben in jede Kommune: Grünflächen gestalten das Ortsbild und die Landschaft, sie schaffen Lebensqualität für Mensch und Tier, verbessern das Klima, reduzieren Lärm, reinigen Wasser und Luft und bringen für unsere Bürgerinnen und Bürger eine Naherholungsfunktion.

Grünflächen stellen für unsere Städte und Gemeinden einen unschätzbaren Wert dar. Jeder Bauhof trägt hierfür eine große Verantwortung. Doch wie pflegt man Hecken, Gehölze, Streuobstwiesen und Friedhöfe richtig? Wie legt man fachgerecht neue Grünflächen an? Wie vermittelt man den Bürgerinnen und Bürgern durch moderne Umweltpädagogik einen Zugang zu den Pflanzen und Tieren, die unser Leben bereichern? Hierfür ist gut ausgebildetes Fachpersonal unerlässlich und wird sich für jede Kommune lohnen. Eine Möglichkeit stellen Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/innen dar.

Die Fortbildung wird im Auftrag des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch das Fortbildungszentrum Almesbach (Weiden, Bayern) durchgeführt. Sie bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem „grünen“ Ausbildungsberuf wie Landwirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Voraussetzung ist neben einem entsprechenden Beruf eine dreijährige Berufserfahrung. Doch auch wer dies nicht vorweisen kann, kann im Ausnahmefall auf Grund von Praktika oder ehrenamtlichem Engagement zum Vorbereitungskurs zugelassen werden.

Die 17 Kurswochen sind auf den Zeitraum von September bis Juli verteilt. Sie finden an verschiedenen Veranstaltungsorten in Bayern statt: LVFZ Almesbach, LVFZ Schwarzenau, Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Laufen, Landmaschinenschule Triesdorf. Enthalten sind zwei Praktikumswochen. In Theorie, Praxis und vielen Exkursionen lernen die Teilnehmer ökologische Zusammenhänge, praktische Fertigkeiten, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch Wirtschaft, Recht und Soziales. Schwerpunkte der Fortbildung sind zum Beispiel der Einsatz von Maschinen und Geräten in der Landschaftspflege, die fachgerechte Pflanzung von Hecken und Gehölzen, Gehölzschnitt, Heckenpflege, naturschutzfachliche Grundlagen, aber auch Umweltpädagogik. Der nächste Kurs beginnt im September 2016.

So vielfältig wie die Fortbildung sind auch die beruflichen Möglichkeiten für Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/innen nach dem Abschluss. Sie können selbstständig oder als Arbeitnehmer in der Landschaftspflege oder Umweltbildung tätig werden. Für Bauhöfe stellen sie maßgeschneidert ausgebildetes Fachpersonal dar, deren Fortbildung sich bezahlt machen wird: für das Leben in Stadt und Dorf.

Interview mit einem Geprüften Natur- und Landschaftspfleger

Marco Wolf, Teilnehmer an der Fortbildung zum/r Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in 2014/2015

Herr Wolf, warum haben Sie die Fortbildung besucht?
Ich bin bei der Gemeinde Schwebheim, Landkreis Schweinfurt, angestellt und habe den Kurs im Auftrag der Gemeinde besucht.

Wie war Ihr beruflicher Werdegang vor der Fortbildung?
Als Landwirt wurde ich 2010 Bauhofmitarbeiter. Nach über drei Jahren Berufserfahrung konnte ich dann zur Fortbildung zugelassen werden.

Inwiefern hat Ihnen die Fortbildung für Ihre jetzige Tätigkeit geholfen?
Sehr viel. Ich habe viel Hintergrundwissen erworben, z.B. darüber warum und wie man mäht, mulcht oder Hecken und Bäume schneidet. Die Augen sind geöffnet worden für schützenswerte Pflanzen. Jetzt lasse ich beim Mähen mal einen Streifen stehen. Man kann nur schützen, was man kennt.

An was in der Fortbildung erinnern Sie sich besonders gern?
An die vielen, schönen Exkursionen und die Gemeinschaft im Kurs. Es bestehen immer noch Kontakte und regelmäßige Treffen.

Fortbildung zum/r Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in

Voraussetzungen
Ausbildung in einem „grünen“ Beruf oder Nachweis entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen

Dauer des Lehrgangs
17 Wochen (von September bis Juli)

Kosten
750 Euro Lehrgangsgebühr + 180 Euro Prüfungsgebühr

Lehrgangsinhalte
Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Informationstätigkeit und Besucherbetreuung
Maßnahmen in Naturschutz und Landschaftspflege
Wirtschaft, Recht, Soziales

Veranstaltungsorte
LVFZ Almesbach, LVFZ Schwarzenau, ANL Laufen, LMS Triesdorf

Anmeldung
bis 30. Juni 2016 am Fortbildungszentrum Almesbach für Landwirtschaft und Hauswirtschaft Almesbach
Almesbach1, 92637 Weiden
<link http: www.almesbach.de>www.almesbach.de

Ansprechpartnerin
Iris Prey
Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft Almesbach
Telefon 0961/3902054
<link>iris.prey@lfl.bayern.de

[19]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT