Partner

ESCHLBÖCK MASCHINENFABRIK GMBH Biber-Hacker: variantenreich und schlagkräftig

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Eschlböck Maschinenfabrik GmbH

Energieknappheit, Klimawandel und Naturkatastrophen: Einen Heizvorrat anzulegen ist aktueller denn je. Durch den Waldumbau fällt in Zukunft mehr Holz zur Bioenergienutzung an. Anwender können die Hackguterzeugung als zusätzliches neues Betriebs-Standbein entwickeln oder ausbauen, den Fuhrpark besser ausnutzen, Hackgut für den Eigenbedarf erzeugen und somit ein Stück weiter unabhängig und zum Selbstversorger werden. In den richtigen Hacker zu investieren, muss jedoch gründlich überlegt und durchdacht sein.


Großes Produktionsprogramm

Mit zwölf Baugrößen und mehr als 40 Typen ab max. 15 cm Holz-Durchmesser bis zu Großmaschinen bis zu 95 cm Holz-Durchmesser bietet Eschlböck für jeden Anwendungsbereich eine große Auswahl.

Zur Auslastung des Fuhrparks eignen sich im Besonderen die ZK-Modelle mit Antrieb vom eigenen Schlepper. Die Antriebskraft der Biber Powertrucks VICAN, VICTOR und MAROX wird über ein neues einstufiges Getriebe übertragen, das von Eschlböck zwischen Lkw-Motor und -Getriebe eingebaut wird. Damit hat der Hersteller aus Österreich eine Fahrzeuglinie entwickelt, die für den Hackbetrieb gut geeignet ist und mit Allradantrieb Geländegängigkeit und auch schnelle Übersetzungsfahrten bis 80 km/h vereint. Die große Eigenfertigung von Einzelteilen ermöglicht eine sichere und rasche Ersatzteillieferung, auch für sehr alte Modelle.

Partner

Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Der Firmenphilosophie entsprechend steht das Familienunternehmen Eschlböck neben einer nachhaltigen Beziehung zu seinen Kunden zu einem nachhaltigen ökologischen und ökonomischen Wirtschaften.

Firmeninfo

Eschlböck Maschinenfabrik GmbH

Grieskirchner Straße 8
4731 Prambachkirchen

Telefon: +43/7277/2303-0

[102]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT