Partner

Die Stihl Akku-Offensive

Lesedauer: min

Stihl bringt die angekündigten Akkugeräte auf den Markt: Motorsäge, Motorsensen und Blasgerät. Mobil, leise, kraftvoll, ohne Kabel und abgasfrei – diese Produkteigenschaften wissen Garten- und Landschaftsbauer, Handwerker, aber auch private Anwender zu schätzen. Die Kraftpakete in der 36 V-Klasse werden von starken Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese passen dank des Baukastensystems universell in alle Akkugeräte von Stihl, also auch in die bereits 2009 eingeführten Akku-Heckenscheren. Zudem sind sie mit den neuen Viking Akku-Rasenmähern kompatibel. Die Akku-Motorsäge Stihl MSA 160 C-BQ ist ab Oktober 2010 im Fachhandel erhältlich, die Akku-Motorsensen und das Akku-Blasgerät kommen im Frühjahr 2011 auf den Markt. Um den Wirkungsgrad zu verbessern, kommt in den neuen Geräten ein bürstenloser, elektronisch geregelter Elektromotor (EC) zum Einsatz. Von Stihl entwickelt, arbeitet er energieeffizient und mechanisch nahezu verschleißfrei.

Starke Motorsäge: Stihl MSA 160 C-BQ
Zielgruppe der Stihl Akku-Motorsäge MSA 160 C-BQ sind Brennholz-Selbstwerber, Gartenbesitzer und Handwerker, die in geschlossenen Räumen sägen müssen. Zusammen mit der 30 Zentimeter langen Führungsschiene STIHL Rollomatic E Mini durchsägt sie Äste und Bäume mit bis zu 20 Zentimeter Durchmesser. Die Laufzeit der Motorsäge beträgt mit dem Lithium-Ionen-Akkupack STIHL AP 160 bis zu 35 Minuten. Das reicht für circa 150 Schnitte im Fichten-Kantholz (10 x 10 Zentimeter).

Mobile Motorsensen: Stihl FSA 65 und FSA 85 Trimm- und leichte Mäharbeiten im privaten Garten, in Parks und öffentlichen Anlagen lassen sich künftig ebenfalls mit Akkukraft erledigen. Der Mähkopf-Direktantrieb der neuen Akku-Motorsensen FSA 65 und FSA 85 garantiert in Verbindung mit 300 Millimeter (FSA 65) beziehungsweise 350 Millimeter (FSA 85) Schneidkreis-Durchmesser eine gute Akku-Mähleistung. Mit einer Akkuladung lässt sich bis zu 50 Minuten arbeiten.

[1]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT