Seit über 20 Jahren sind die Multifunktionslader des Herstellers MultiOne auf dem deutschen Markt zuhause, und die Modellpalette hat sich in dieser Zeit erweitert. Heute sind die zehn MultiOne-Serien mit Motoren von zwölf bis 75 PS, Eigengewichten von 590 bis 2.500 kg und Hubkräften von 150 kg bis 2.000 kg und einer starken serienmäßigen Zusatzhydraulik von 19 bis 95 l/min erhältlich. Das typische, starre Knickgelenk, sorgt laut Herstellerangaben zudem für Standsicherheit und das Erreichen von engsten Arbeitsbereichen. Des Weiteren entsprechen alle MultiOne-Modelle den neuesten, gesetzlichen Abgasnormen.
Insgesamt sind es 21 Modelle, die in der Gewichtsklasse bis 2.500 kg Eigengewicht, die ein hohes Kraftpotential aufweisen. Dies gilt auch für den sogenannten GaLaBau. Das Konzept: Eine Maschine mit allen nötigen Anbaugeräten für viele unterschiedliche Aufgaben zeigt permanent ihre Vorteile. Jeder Interessent kann sich deutschlandweit mit einer Probefahrt von der Kompaktheit, der Standsicherheit und der Kraftentfaltung aller Ladermodelle selbst überzeugen.
EZ-Serie – Decarbonisierung und Diversität
Mit den Modellen EZ 7 und EZ 8 bietet MultiOne auch rein elektrisch betriebene Multifunktionslader mit einer Leistung bis zu 20,5 kw. Die beiden Modelle weisen zwei Elektromotoren auf, einer für den Fahrantrieb und einer für die Arbeitshydraulik. Nach dem Prinzip „Emission Zero“ (EZ) arbeiten beide Modelle völlig abgasfrei. Zudem arbeiten die beiden Elektromotoren mit einer deutlich geringeren Lärmbelastung. Für den Anwender bedeutet das eine hohe Flexibilität im Einsatz, Umweltschutz und Einsparungen bei den Betriebskosten.
MultiOne-Kompaktlader bieten Funktionalität
Einen sehr großen Anteil an der Multifunktionalität des Laders haben die über 170 MultiOne-Anbaugeräte, die dem Anwender einige Vorteile ermöglichen und eine höchstmögliche Sicherheit im Zusammenspiel zwischen Träger- und Anbaugerät garantieren.