Beim Stand der österreichischen Reform-Werke sahen die Messe-Besucher sogar drei neue Produkte. Das Unternehmen hat nun einen Geräteträger mit 1.500 kg Hubkraft und moderner Arbeitshydraulik im Programm – den Metrac H70 R. Gleichzeitig präsentierten die Mitarbeiter mit dem Muli T15 V ein Transportfahrzeug mit 143 PS, welches durch seine kippbare Kabine eine vereinfachte Wartung gewährleistet. Zusätzlich wurde ein Boki 1152 B vorgestellt, der die aktuelle europäische Abgasnorm Euro 6e erfüllt und damit über 50 Prozent mehr Reichweite verfügen soll. Alexander Kirschner, Vertriebsleiter DACH bei der dänischen Timan A/S, präsentierte neben dem Geräteträger 3330 4WD den ferngesteuerten Geräteträger RC-1000s als Neuheit. Dieser verfügt in zweiter Generation über Hammerschlägel zur Busch- und Gestrüppräumung, und abklappbare Seitenflügel gewährleisten einen einfachen Zugang zum Motorraum. Außerdem demonstrierte Vertriebs-Mitarbeiter Karsten Simon von TS Industrie, wie der 38 PS starke Scheibenradhäcksler WS/160P Baumstämme mit bis zu 16 cm Durchmesser zerkleinert.
Die Auswahl zeigt lediglich einen kleinen Überblick über die rund 400 Aussteller, allerdings spiegelt sich darin der allgemeine Tenor hin zu nachhaltiger Technik wider, der sich in den vergangenen Jahren bereits abzeichnete. Politische Entwicklungen und Anforderungen sorgen dafür, dass bei neuen Entwicklungen immer auch auf die Umwelt geachtet wird. Abschließend lässt sich jedenfalls festhalten, dass kleine Unannehmlichkeiten wie schlechtes Wetter oder Stau der Beliebtheit der demopark wenig schaden: Laut einer Befragung beabsichtigen neun von zehn Besuchern, auch bei der nächsten Messe im Juni 2027 wiederzukommen. Ein genauer Termin soll zeitnah bekannt geben werden.