Partner

daTime: Rösler vereinfacht Vermietungsprozess

Lesedauer: min

daTime von Rösler Software-Technik ist klar, einfach und schnell. Der Vermiet- und Rücknahmevorgang des jeweiligen Gerätes oder der jeweiligen Maschine ist inklusive aller aufgenommenen Fotos in einem Ordner zusammengefasst. Man kann sofort auf alle Daten zugreifen, ob man die Abrechnung machen will, feststellen will, wer das Gerät abgeholt oder gebracht hat, wissen möchte, ob vollgetankt war, wie der Kilometerstand ist etc. Was früher bisweilen schwierig war, nämlich alle Formulare und Daten dauerhaft zusammenzuführen, oder die Fotos von Übergabe und Rücknahme zu finden und zuzuordnen, ist mit daTime einfach geworden.

Alles in einem Ordner

„Bei uns hat sich daTime als sehr effizientes Hilfsmittel etabliert“, sagt Andreas-Josef Wilmes, Inhaber der Wilmes Mietservice GmbH aus Winterberg im Hochsauerland. Die Papierformulare, die früher von Wilmes verwendet worden sind, sind jetzt in die Rösler Software daTime implementiert. Was also beim Ausgabe- und Rücknahmevorgang an Fakten festgehalten werden muss, nämlich Mieter, Maschinentyp, Datum, Kilometerstand, Abholer der Maschine usw., ist nicht mehr in Papierform, sondern in elektronischer Form auf einem Tablet oder Smartphone festgehalten. Zu dem Vorgang gehören auch die Fotos der Maschine bei der Übergabe. Bei der Rücknahme werden ebenso die entsprechenden Daten festgehalten und Fotos gemacht.


Rechnung kann just nach Rücknahme erstellt werden

Die Rechnung kann nach Rückgabe dann sofort über die Zentrale erstellt und per E-Mail verschickt werden. Wer möchte, erhält sie natürlich auch per Post. Zusätzlich gibt es noch eine Checkliste, in der eine Reihe technischer Details der jeweils vermieteten Bühnen, Bagger usw. festgehalten werden. Dies dient vor allen Dingen dazu, Schäden sofort zu erkennen, mögliche Servicearbeiten vorzunehmen, die UVV nicht zu übersehen usw. „Das Entscheidende ist, dass alle diese Daten, die in Rösler daTime festgehalten werden, beim jeweiligen Gesamtvorgang, der über eine Haubold-Software realisiert wird, hinterlegt sind. Hier können – wenn einmal recherchiert werden muss – mit einem Tastendruck alle Daten sofort auf den Bildschirm geholt werden: welche Maschine wann an wen vermietet wurde und was dort alles genau geschehen ist“, erklärt Wilmes.

daTime korrespondiert mit Dispositionsprogramm

daTime von Rösler ist dabei eingebettet in die umfangreiche AFP-Software von Haubold. Die beiden Programme korrespondieren problemlos miteinander. Wilmes arbeitet seit weit über zehn Jahren mit Rösler Software-Technik zusammen. Zunächst nutzte er das Datenerfassungsgerät miniDaT, dann Obserwando und nun zusätzlich daTime. Er vermietet Maschinen und Geräte wie Arbeitsbühnen, Gabelstapler, Teleskoparbeitsbühnen, Minibagger und Radlader. Insgesamt hält er 80 Maschinen im Mietpark vor, treibt Handel mit Maschinen und leistet Service und Reparatur mit eigener Werkstatt und fachlich versiertem Personal. Dass er auch sehr schnell angemietete Maschinen anliefern kann, macht sein eigener Fuhrpark mit zwei Lkw, Pick-Up und Anhänger möglich.

Partner

Firmeninfo

Rösler Software-Technik Entwicklungs- und Vertrieb

Betsbruchdamm 29
28816 Stuhr

Telefon: 0421 802270-0