Wer täglich hart arbeitet und alles gibt, braucht hin und wieder eine kleine Pause mit „Wellness-Programm“: Was für den Menschen gilt, lässt sich auch auf den Unimog übertragen. Als vielseitiger Leistungsträger ist dieser kontinuierlich harten Einsatzbedingungen ausgesetzt. Regelmäßige Wartung und Pflege sind die zentralen Grundvoraussetzungen, damit der Unimog dauerhaft störungsfrei funktioniert.
Aus diesem Grund lud Beutlhauser an den drei Kommunalstandorten in Thüringen im Frühjahr zu den Servicetagen 2022 ein. In Weimar, Eisfeld und Neustadt/Orla hatten die Kunden die Chance, ihren Unimog in Vorbereitung auf den Sommerdienst den Beutlhauser-Teams für einen kostenlosen Technik- und Funktionscheck zu übergeben. „Eine Früherkennung von Schäden verhindert aufwendige Reparaturen und Standzeiten“, betonte Claus Artmayer, Leiter Kommunaltechnik.
Begleitprogramm mit Ausstellung und Vorträgen
Daneben boten die Servicetage ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm samt großer Leistungsschau unter Beteiligung diverser Anbaugerätehersteller. Auch verschiedene Serviceleistungen, die Beutlhauser beispielsweise zum Thema Arbeitsschutz bietet, wurden vorgestellt. Kunden machten Probefahrten, ließen sich Funktionen präsentieren und nutzten die Möglichkeit, ohne Zeitdruck mit den Experten für Kommunaltechnik ins Gespräch zu kommen.
Bei Fachvorträgen wurden zudem verschiedene Themen beleuchtet. Matthias Holz von der Daimler Truck AG beschäftigte sich mit der Frage „Was gibt’s Neues?“ – ein Expertendialog direkt vom Werk. Olaf Pötzsch von Elaskon informierte zum Thema Fahrzeugkonservierung. In Eisfeld und Weimar hielt Armin Fahlpahl von Bucher Municipal einen Vortrag zum Thema „Sole statt Salz“. Ausführlich stellte er die Vorteile von Sole insbesondere unter Betrachtung der Faktoren Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein vor. In Neustadt/Orla steuerte Eberhard Weise von der Verkehrswacht Saale-Orla-Kreis wichtige Informationen zum Thema „Neuerungen im Straßenverkehr“ bei.