Partner

BUCHER HYDRAULICS GMBH Investition in die Zukunft: Eröffnung des modernen Verwaltungsgebäudes

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Stefanie Fahr, Dennis Orak, Bucher Hydraulics

Bucher Hydraulics, Hersteller von elektrohydraulischen Systemlösungen, hat kürzlich am Hauptsitz in Klettgau-Grießen ein modernes Verwaltungsgebäude eingeweiht. Mit einer Investition, die Nachhaltigkeit, Innovation und Mitarbeiter-Orientierung in den Mittelpunkt stellt, unterstreicht das Unternehmen seine Position als stabiler Arbeitgeber und global agierendes Technologie-Unternehmen.

Am Nikolaustag wurde der Umzug in den Neubau in Klettgau-Grießen gefeiert. Divisionspräsident Frank Mühlon betonte, dass die moderne Arbeitsumgebung ein starkes Zeichen für die Zukunft ist, es aber letztlich immer um die Menschen geht, die dort gemeinsam an Ideen und Lösungen für den Erfolg unserer Kunden arbeiten.

Verteilt auf vier Stockwerke umfasst der Neubau 3.500 m² Nutzfläche und bietet Platz für bis zu 180 Mitarbeitende. Moderne Energie-Effizienz-Standards (KfW 40) gewährleisten, dass der Energieverbrauch nur 40 Prozent eines Standardgebäudes beträgt. Beheizt wird das Gebäude durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, unterstützt von einer Photovoltaikanlage, wodurch der Betrieb nahezu emissionsfrei erfolgt.


Förderung von Zusammenarbeit und Innovation

Die Arbeitsumgebung wurde mit Fokus auf Offenheit und Interaktion gestaltet. Großzügige Fensterflächen sorgen für helle Arbeitsplätze, während Begegnungs-Zonen, Besprechungsräume und innovative Rückzugsbereiche die Zusammenarbeit fördern. Unterschiedliche Abteilungen – vom Produktmanagement über die Entwicklung bis hin zur Geschäftsleitung – sind strategisch auf verschiedene Stockwerke verteilt, um Synergien zu maximieren.

Neben dem Verwaltungsgebäude wurde ein modernes Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum errichtet. Auf weiteren 1.200 m² finden sich eine Ausbildungswerkstatt, Schulungsräume und ein flexibler Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen. Damit setzt Bucher Hydraulics ein Zeichen für die Förderung junger Talente in technischen und kaufmännischen Berufen sowie für duale Studiengänge.

Partner

Langfristige Investitions-Strategie

Mit der Fertigstellung des Verwaltungsgebäudes setzt Bucher Hydraulics einen weiteren Meilenstein in einem langfristigen Investitionsplan. Neben effizienten Produktionshallen und -maschinen wurde auch in nachhaltige Infrastruktur wie Solaranlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge investiert.

Bucher Hydraulics, gegründet 1923, hat sich von einer lokalen Maschinenfabrik zu einem globalen Unternehmen entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen über 3.000 Mitarbeitende weltweit, davon rund 500 am Standort Klettgau. Als Teil der Schweizer Bucher-Industries-Gruppe verzeichnete Bucher Hydraulics 2023 einen Umsatz von 744 Millionen Schweizer Franken.

Die Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes markiert nicht nur einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, sondern auch einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und zukunftsorientierter Unternehmensführung.

[95]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT