Um PKW-, Vieh- und Pferdeanhänger bestens auf den kommenden Winter vorzubereiten, empfiehlt Böckmann einen umfassenden Wintercheck für alle Anhänger. Durch die regelmäßige Wartung und Kontrolle wird die Langlebigkeit der Fahrzeuge sichergestellt. Eine Prüfung sollte alle zwölf Monate oder alle 5.000 km von einem entsprechenden Fachmann erledigt werden.
Gerade in der kühlen, feuchten Jahreszeit ist es wichtig, den Anhänger gründlich zu überprüfen, um auch in der folgenden Saison wieder sicher unterwegs zu sein. Vor allem wenn der Anhänger im Winter lange steht oder nur selten im Einsatz ist, soll dies keine negativen Auswirkungen auf das Fahrzeug haben. Daher werden besonders die Silikonnähte, Schließzylinder oder auch die Bremsanlage vom Fachmann auf ihre Beschaffenheit überprüft.
Generell empfiehlt Böckmann, Anhänger im Winter auf einem überdachten Stellplatz unterzubringen. Ist dies nicht möglich, sollte der Anhänger schräg abgestellt werden, sodass Wasser vom Dach oder der Ladefläche ablaufen kann und keine Staunässe entsteht. Um ein Wegrollen des Trailers während einer längeren Standzeit zu verhindern, sollten Unterlegkeile zur Anwendung kommen. Wichtig: Die Handbremse sollte hierfür nicht betätigt werden, da sie in den kalten Monaten festfrieren und dadurch Schäden verursachen kann.