Die Ergebnisse im Einzelnen: Von den 18 Befragten Mitarbeitern Deutscher Bauhöfe erledigen 50 Prozent eigenständig die Aufgaben des Winterdienstes. Lediglich elf Prozent geben die Arbeit komplett an Subunternehmer ab – wie beispielsweise der Bauhof Regensburg Nord. Dort übernimmt das Amt 70 den Winterdienst. Auch im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen bewältigt der kommunale Dienstleister Gelsendienste die winterlichen Herausforderungen
Mit einem Unimog und zwei Traktoren räumen dagegen die Mitarbeiter des Bauhofs Fürth Geh- und Radwege in der Innenstadt sowie in den Nachbargemeinden. Ohne zusätzliche Hilfe von privaten Firmen sind die Franken jedoch, aufgrund der großen Fläche, nicht in der Lage, umfassend für freie Straßen zu sorgen. Ebenfalls der Bauhof Burghausen gehört zu den 39 Prozent die Verstärkung erhalten. Auf Garten- und Landschaftsbau F. Doblander kann sich das Burghauser Team verlassen. Anders als in Kempten, wo die Bezirke klar aufgeteilt sind, entscheiden die Kollegen aus Burghausen spontan je nach Schneelage, wer in welchem Stadtteil eingesetzt wird. Die Antworten auf die Frage, welche Erfahrungen mit der Arbeitsteilung bislang gemacht wurden, fielen nahezu einheitlich aus: Alle Interview-Partner zeigten sich mehr als zufrieden.