Partner
Aktuelle Meldungen/News Elektromobilität Traktoren/Geräteträger/Nutzfahrzeuge GaLaBau

BERGMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Neues Elektrofahrzeug für den Park- und Friedhofseinsatz

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Bergmann Maschinenbau GmbH & Co KG

Die Firma Bergmann aus Meppen bringt mit dem 801e ein elektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt, das speziell für die Anforderungen von Friedhöfen und Parks entwickelt wurde. Mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und praktischer Funktionalität wurde dieses kompakte und wendige Fahrzeug – mit einer Breite von einem Meter, einer Fahrzeughöhe von unter zwei Metern und circa einer Tonne Zuladung – für die Transportaufgaben in engen Arbeitsumgebungen entwickelt.

Präsentiert wird die Produktneuheit in der Ausführung als Pritschenkipper erstmalig auf der diesjährigen GaLaBau, der internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume vom 11. bis 14. September in Nürnberg. Bergmann ist auf der Messe an Stand 7-309 zu finden.


Leise Arbeitsweise für sensible Umgebungen

Die leise Arbeitsweise ist gut für den Einsatz in sensiblen Umgebungen wie Friedhöfen und Parks geeignet und bietet im Vergleich zu konventionell angetriebenen Fahrzeugen einen deutlich reduzierten Lärmpegel, was auch das Arbeiten in Ruhezonen ermöglicht. Dank seines emissionsfreien und nahezu wartungsfreien Elektroantriebs leistet das Fahrzeug einen Beitrag zum Umweltschutz und unterstützt so die ökologischen Klimaziele moderner Kommunen. Die von Bergmann entwickelte und inhouse gefertigte Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie gibt Sicherheit und Leistung auch in Steigungen und versorgt das Fahrzeug mit ausreichend Energie für einen typischen Arbeitsalltag. Geladen wird über Nacht an einem haushaltsüblichen 230V-Stromanschluss oder einfach zwischendurch, denn Zwischenladungen stellen für diese Batterietechnik kein Problem dar.

Der 801e soll als Mulden-Rundkipper sowie als drehbarer Pritschenkipper lieferbar sein, wobei sich letzteres als Plattform für die Aufnahme von bis zu 800-Liter-Wassertanks eignet. Um bei der Entwicklung auf die spezifischen Bedürfnisse des Friedhofswesens einzugehen, wurden die Anforderungen an das Transportfahrzeug für den Friedhofs- und Parkeinsatz in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Friedhofsmitarbeitern abgestimmt. In Zeiten des Fachkräftemangels bietet das neue Elektrofahrzeug von Bergmann eine wertvolle Unterstützung für die tägliche Friedhofsarbeit. Durch die intuitive Bedienung und die hohe Effizienz des Fahrzeugs werden Arbeitsabläufe optimiert und körperliche Belastungen reduziert.

Partner
[99]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT