Partner
Aktuelle Meldungen/News Elektromobilität Traktoren/Geräteträger/Nutzfahrzeuge

BERGMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Lernobjekt für Studierende: TU Dresden erhält Elektro-Dumper

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Bergmann Maschinenbau

Die Bergmann Maschinenbau GmbH hat der Technischen Universität Dresden einen Transporter 804e für Forschung und Lehre zur Verfügung gestellt. Dieser soll zukünftig in Vorlesungen und Praktika genutzt werden, um den Studierenden Wissenswertes zu Aufbau und Funktionsweise mobiler Maschinen mit elektrifiziertem Antriebsstrang praxisnah zu vermitteln. Zum Einsatz wird der Bergmann 804e in Lehrveranstaltungen zum Themenfeld „Mobile Arbeitsmaschinen und Fahrzeugtechnik“ der Professur für Baumaschinen kommen.


Gestärkte Wissensvermittlung für Ingenieure von morgen

Bei der Übergabe des Fahrzeugs in Dresden erklärte Geschäftsführer Hans-Hermann Bergmann sein Interesse an der Zusammenarbeit mit der TU Dresden: „Als innovativer Anbieter sehen wir uns als Vorreiter bei den batterieelektrischen Baufahrzeugen. Mit der zunehmenden Elektrifizierung der Baumaschinen benötigt die gesamte Branche gut ausgebildete Ingenieure, die Mechanik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik zusammenbringen können. Dazu wollen wir mit der Bereitstellung unseres elektrischen Dumpers 804e mit Allradlenkung einen Beitrag leisten.“

Der Inhaber der Professur für Baumaschinen, Frank Will, freut sich über die neuen Möglichkeiten: „In Ergänzung zu unseren dieselbetriebenen Baumaschinen können wir den Studierenden jetzt auch den Antriebsstrang einer batterieelektrischen Maschine vermitteln – nicht nur in Präsentationen im Hörsaal, sondern auch ganz handfest direkt an der Maschine. Neben der gestärkten Wissensvermittlung trägt dies sicher auch zur Attraktivität des Lehrstuhls bei.“

Partner

E-Serien-Dumper mit eigener Batterietechnik

Mit einer Nutzlast von bis zu 3.500 kg ist der Bergmann 804e einer der größten Elektro-Serien-Dumper. Bereits seit 2016 arbeitet das Unternehmen an der Elektrifizierung einer kompakten Fahrzeugklasse für Kommunen, Industrie und Bau. Auf der bauma 2022, der 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte im Oktober in München, tritt Bergmann neben dem 804e mit sechs weiteren E-Fahrzeugen an.

Beim Ausbau des E-Dumper-Programms setzt das Unternehmen auf selbst entwickelte Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnik in der 80-Volt-Klasse, welche in Acht-kWh-Modulen frei skalierbar ist. Auch große Batteriekapazitäten mehrerer hundert kWh sind so für Spezialanwendungen realisierbar. Die Bergmann-Batterien zeichnen sich dabei durch eine lange Standzeit, fast hundertprozentige Recycling-Fähigkeit und die Durchführbarkeit von Zwischen- und Schnellladungen aus. Zudem bietet das Energie-Speicherkonzept drei Ladesystem-Optionen: Lichtstrom 230 V, Kraftstrom 16 Ah und das Laden an öffentlichen Ladestationen und Wall-Boxen. Ein Vorteil des E-Fahrzeugs liegt in seiner hohen Nutzlast: Während andere Elektrokonzepte bei einer maximalen Nutzlast zwischen 500 und 1.500 kg an ihre Grenzen stoßen, transportiert der größte E-Bergmann bis zu 3.500 kg pro Fuhre. Des Weiteren bietet das Fahrzeug Allradlenkung und einen drehbaren Fahrerstand.

[20]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT