Beim German Innovation Award 2024 ist die Schmidt eCleango 550 in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Automotive Technologies“ als „Winner“ ausgezeichnet worden. Besonders beeindruckte die Experten-Jury sowohl die modulare Hochvoltbatterie als auch die modern gestaltete Fahrerkabine. Der German Innovation Award zeichnet Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue, innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzer und die Umwelt hervorheben. Mit der Auszeichnung „Winner“ werden Innovationen gekürt, die durch ihre Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die jeweilige Branche voranbringen.
Dabei überzeugte der innovative Ansatz: „Mit der vollelektrischen Kompaktkehrmaschine Schmidt eCleango 550 gehören Lärm- und CO2-Emissionen der Vergangenheit an. Der leistungsstarke und dauerhafte E-Antrieb arbeitet mit seiner modularen Hochvoltbatterie nicht nur flüsterleise, sondern auch nachhaltig und steht Dieselfahrzeugen hinsichtlich Leistung und Kehr-Performance in nichts nach. Das mit modernster Technik ausgestattete, ergonomische Cockpit bietet ein Höchstmaß an Sitz- und Bedienkomfort, wobei der leise Antrieb auch dem Personal zugutekommt. Ein bis ins Detail durchdachtes Konzept, das den Anspruch an Modernität, Nachhaltigkeit und Performance in seinem progressiven Erscheinungsbild perfekt widerspiegelt.“
Nachhaltige Zukunft der Straßenreinigung
Herzstück des Antriebs ist die modulare Hochvoltbatterie, welche CO2-emissionsfreie Betriebszeiten von bis zu zehn Stunden ohne Zwischenladen ermöglicht. Dieses modulare Hochvoltbatteriekonzept kann individuell auf die Kundenbedürfnisse angepasst werden und wahlweise aus vier oder sechs voneinander unabhängigen Batteriepaketen mit bis zu 153 kWh bestehen. Dabei ermöglicht die intelligente Multimaster-Batteriesteuerung eine selbstständige Organisation und Überwachung der einzelnen Batteriezellen, was zu einer sehr guten Nutzung aller Ressourcen führt. Ein Thermo-Management sichert mit dem verbesserten Kühlsystem permanent eine optimale Temperatur der Batterie, was die Lebensdauer der Batterie erhöht und zu einem umweltfreundlicheren Einsatz führt. Kurze Ladezyklen mit hoher Batterieschonung werden durch die integrierte Schnelllade-Schnittstelle ermöglicht. Leises Arbeiten und Fahren garantiert der selbst entwickelte Elektroantrieb. Dies reduziert nicht nur die Schadstoff-, sondern auch die Lärmemissionen für Fahrer und Umwelt. Deshalb eignet sich die eCleango 550 besonders gut für Nachteinsätze.
Bei der Neugestaltung wurde großer Wert auf den Komfort der Kabine gelegt. Der ergonomische Arbeitsplatz bietet einen luftgefederten Fahrersitz in einer sehr geräumigen Kabine. Konvexe Heckfenster mit einer nahezu 250-Grad-Rundumsicht sorgen für guten Überblick auf alle Arbeitsbereiche. Intuitiv gestaltet und dem neusten Stand der Technik entsprechend präsentiert sich das Bedienkonzept. Der Zugriff auf alle Kontroll- und Bedienelemente ist mit einer Hand möglich. Individuelle Einstellungen können abgespeichert werden. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die eigens entwickelte 24-V-Brems- und Lenkhydraulik.
Die eCleango 550 weist auch im Bereich der Kehrtechnologie innovative Neuerungen auf. Dank des gezogenen Tellerbesensystems können Kollisionsschäden erheblich minimiert sowie der Verschleiß der Besen deutlich reduziert werden. Ein Druckumlauf-Wassersystem führt große Mengen von Umlaufwasser mittels Schmutzwasserpumpe zur Wiederverwendung erneut in den Kreislauf. Dies spart Frischwasser und ermöglicht zusätzlich eine maximale Nutzung der Behälterkapazität. Durch die Kombination aus Druckumlauf-Wassersystem und dem einzigartigen Koanda-Umluftsystem wird der Ausstoß von gesundheitsschädlichem Feinstaub laut Hersteller um bis zu 70 Prozent verringert.