Zum 5. Mal lädt am 22. November 2007 Europas größte Landtechnik-Auktion auf das Gelände der AGRAVIS Technik Center GmbH in Meppen (Europark, direkt an der A31) ein. Mindestens 550 gebrauchte Landmaschinen - vom Schlepper über den Mähdrescher bis hin zum Düngerstreuer - werden an diesem Tag ihren Besitzer wechseln. Veranstalter der Landmaschinen-Versteigerung ist das internationale Auktionshaus Ritchie Bros. Auctioneers.
"Die AGRAVIS Raiffeisen AG zeigt im Landtechnik-Geschäft, wie mit innovativen Ideen frühzeitig wichtige Weichen gestellt werden", erklärt Johannes Schulte-Althoff, für die Landtechnik zuständiges Vorstandsmitglied. So hat sich die Auktion in Meppen als kreatives Konzept zur internationalen Vermarktung von Landtechnik in der Fachwelt inzwischen erfolgreich etabliert. Die Nachfrage steigt stetig, so dass für 2007 zwei Veranstaltungen geplant wurden. Mit 448 versteigerten Maschinen, über 10.000 Besuchern aus 43 Ländern, die die Schautage und die Veranstaltung "live" miterleben wollen, und einem Umsatz von 6,2 Mio. Euro hat die erste Versteigerung am 5. Juni ihre Erwartungen erfüllt - nun folgt am 22. November die Fortsetzung auf dem Auktionsgelände an der Kopenhagener Straße 1 und macht das Duett komplett. Angepeilt wird auch bei der zweiten Auktion in 2007 ein Versteigerungsumsatz von ca. 6 Mio. Euro.
Im Minutentakt werden am 22. November ab 9 Uhr die Maschinen aller Couleur und unterschiedlichen Baujahres unter den Hammer kommen. Zwischen der Präsentation und dem Zuschlag liegen selten mehr als 60 Sekunden. Der besondere Reiz: Versteigert wird alles, egal zu welchem Preis, denn es gibt kein Limit und auch keinen Mindestpreis. Die Aussicht auf günstige Schnäppchen wird erneut Landwirte, Lohnunternehmer, Wiederverkäufer und internationale Aufkäufer ins Emsland locken. Doch auch zahlreiche Zaungäste werden sich die einmalige Auktionsatmosphäre nicht entgehen lassen.
Für die Region rund um Meppen ist Europas größte Landtechnik-Auktion inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Zum einen müssen die vielen ausländischen Besucher in den Tagen rund um die Auktion in den Hotels der Region untergebracht werden, zum anderen wirkt sich die Großveranstaltung auch positiv auf Gastronomie und Taxigewerbe aus. Und auch zur Steigerung des nationalen und internationalen Images und des Bekanntheitsgrades von Stadt und Region trägt die Landtechnik-Auktion bei.
Die zu versteigernden Maschinen werden zu Großteilen aus dem Bestand der AGRAVIS-Technikgesellschaften, aber auch von anderen Anbietern kommen.
Welche Maschinen zur Auktion kommen, lässt sich für jeden Interessierten vor der Veranstaltung wieder über das Internet verfolgen - unter <link http: www.auktion-in-meppen.com _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.auktion-in-meppen.com. Die Maschinen sind im Vorfeld ab 12. November zur Besichtigung und zum Check freigegeben.